Home | Stocklist |Cambarellus Blog | Photos | Haltung | Zucht | über mich |Gästebuch | Impressum | Kontakt 

 


Cambarellus Zwergflusskrebse - Haltung

Um es gleich vorweg zu nehmen : ich beschreibe hier wie ICH MEINE CAMBARELLUS halte und nicht wie Sie Ihre halten sollen, speziell was die Wasserwerte anbelangt. Warum schreibe ich das...??

Es gibt so viele unterschiedliche Aussagen in Büchern, im Internet, etc..., dass ich mich lieber auf den Züchter verlasse von dem ich meine Tiere habe und der sie seit einigen Jahren erfolgreich züchtet. Vor allem in Bezug auf  Temperatur und Wasserwerte.

Das Gleiche empfehle ich Ihnen. Suchen Sie sich einen Züchter, dem Sie vertrauen können und fragen Sie ihn wie er seine Tiere hält ! Ich habe im Vorfeld so viele widersprüchliche Quellen studiert, dass ich hinterher verwirrter war als vorher und das passiert mir als strukturiert arbeitendem Menschen nicht oft ;-)
Die Mindestaquariengrösse wird häufig mit ca. 25L angegeben. Wenn ich sehe wie meine Cambarellus puer im 1,80 m langen 540L Becken auf und ab patroullieren, denke ich mal, dass 54 L die Untergrenze für Cambarellus Arten darstellen sollten.

60 X 30 cm Standfläche sollten in der kleinsten Hütte frei sein, ausserdem bleiben die Wasserwerte umso stabiler je grösser das Volumen ist.

In einem Punkt sind sich wohl alle einig - das Cambarellus Aquarium sollte möglichst stark bepflanzt sein.  Am besten mit viele(en) Moos(en) und es sollte gut strukturiert sein mit Holz und Steinen trockenem Laub und letztendlich nicht zu sauber sein. Sprich den kleinen Krabblern ist Mulm extrem willkommen, da sie dort (und speziell die Jungen) sehr viel Nahrung finden. Das heisst nicht, dass es dreckig sein soll, denn regelmässige Wasserwechsel sind, wie grundsätzlich in der Aquaristik, unerlässlich.

In puncto Härte sollten die Wasserwerte 5° KH nicht unterschreiten. Ab 5° KH ist die Haltung problemlos. Durch ein Missgeschick habe ich leider leidvoll erfahren müssen, dasss die krebse in extrem weichem Wasser nicht überleben können.

Ich habe Zwergflusskrebse zunächst mit Fischen vergesellschaftet und bin dabei viele Kompromisse bzgl. der Wasserwerte eingegangen. Mittlerweile leben bei mir alle Zwergflusskrebse und auch die Garnelen in Artenbecken. Lediglich Red Fire leben in allen Fischbecken als Reinigungstrupp, da sie an fast alle Wasserwerte adaptieren.

◊   Cambarellus patzcuarensis sp. orange (CPO)

◊   Cambarellus puer (Knabenkrebs)
◊   Cambarellus diminutus

© 2007 - 2008 Bernd Jung
Mühläcker 9, D-74420 Oberrot, Tel. +49 (0) 172 7889 489